Script-Spielerei (6) – Dateien zwischen Laptop und PC syncronisieren

Hier mal wieder ein neues Script aus meiner Trickkiste.
Die Problemstellung war folgende: Ein Linux-Laptop sollte mit den Daten auf einem NAS automatisch syncronisiert werden. Es sollte vollkommen transparent (aber auch eigentlich unsichtbar) für den Anwender funktionieren.

Weiterlesen

Probleme mit Teamviewer nach Update

Bei einem Kunden hatte ich nach der Aktualisierung von 12.04 auf 14.04 das Problem, dass Teamviewer nicht mehr funktioniert.

Auch nicht nach Deinstallation der „alten“ Version und Installation der neuen Version.

Die Fehlermeldung war

Der Teamviewerdaemon läuft nicht

Ich habe mehrere Dinge probiert, aber folgendes führte zum Erfolg: Ich habe ein Script namens /etc/init.d/teamviewer angelegt mit folgendem Inhalt:

#!/bin/sh
#
# /etc/init.d/teamviewer
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: teamviewer
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start: 2
# Default-Stop: 5
# Short-Description: teamviewer daemon initialization
### END INIT INFO


usage() {
    echo "Usage: $0 
{start|stop|restart|reload|force-reload|status|recache}"
}


case "$1" in
        start)
                teamviewer --daemon start
                ;;
        stop)
                teamviewer --daemon stop
                ;;

        restart|reload|force-reload)
                teamviewer --daemon stop
                teamviewer --daemon start
                ;;
        esac
exit $rc

Danach habe ich mit dem bootupmanager (bum) das Script in Runlevel 2 an Position 80 starten lassen. Danach funktionierte alles wie gewünscht!

Softwareupdate Tomtom über PC

Also grundsätzlich finde ich die Idee, ein Gerät mit Linux laufen zu lassen sehr gut.
Die Tomtom-Geräte laufen alle mit Linux-Betriebssystem. Steckt man sie an einen PC an, melden sie sich als Wechseldatenträger an. Zum einfachen Kopieren von Daten, wie z.B. über Unfallsschwerpunkten reicht dies vollkommen aus (diese müssen dann aber noch über das Menü aktiviert werden). Soll die Software aktualisiert werden, funktioniert das unter Linux leider nicht, laut Aussage einiger Internetseiten funktioniert es noch nicht einmal unter wine richtig…

Zur Verwaltung von POIs kann man unter Linux auch das Programm pyTOMTOM verwenden.

Ansonsten muss man wie in meinem Fall eine virtuelle Maschine mit Windows haben- das ist zwar ziemlich umständlich, ich werde aber bald noch Tipps geben, welches Navi auch unter Linux funktioniert.

Kubuntu-Nutzer müssen unbedingt noch ein Programm installieren, damit USB-Geräte auch an die virtuelle Maschine weitergeleitet werden können: kuser.

Nach der Installation muss der Benutzer, der die virtuelle Maschine startet auch in der Gruppe vboxusers aufgenommen werden. Nach der Änderung muss man sich ab- und wieder anmelden. Danach kann auf das Tomtom-Gerät auch unter dem virtualisierten Windows zugegriffen werden.

USB-Stecker einstecken, Zugriff auf PC erlauben (auf Display tippen)- ja, und jetzt fehlt noch die Software, diese findet man unter Tomtom-Software – die Version auf CD ist sowieso so alt, dass sofort nach dem Starten eine Aktualisierung notwendig ist.

Nach dem Herunterladen muss die Software noch installiert werden, prinzipiell kann man sich einfach so durchklicken. Leider muss man sich für Updates bei TomTom mit vielen Daten anmelden, unter anderem mit einer richtigen E-Mail-Adresse.

Den Newsletter braucht man nicht, aber bitte das Passwort unbedingt notieren, da eine Wiederherstellung zwar möglich ist, aber kompliziert, die richtige Stelle zu finden…. (Oder man macht dies direkt über die Passwort-vergessen-Funktion der Software).

Während der Aktualisierung, die manchmal mehrmals durchgeführt werden muss, darf das Navi nicht vom PC getrennt werden. Schlimmstenfalls wäre dann die Speicherkarte leer…

Ob man sich eine komplett neue Karten kaufen möchte, sollte man sich gut überlegen, denn gute Navi-Software für das Smartphone muss nicht teuer sein…

 

Update für Adobe Flash Player

Hallo!

Wer zufälligerweise beim Surfen auf folgende Anzeige trifft

flash-player-update

sollte unbedingt den Adobe Flash Player aktualisieren. Der Mozilla Firefox ist so freundlich gewesen und hat mit dem aktuellen Update überprüft, ob der Adobe Flash Player und andere Plugins aktuell sind. Falls nicht, wird der Flash Player aus Sicherheitsgründen blockiert.

In Windows aktualisiert sich der Player normalerweise selbst (der Fehler sollte also nach kurzer Zeit wieder verschwinden – kurze Zeit heisst hier, dass der Rechner im Hintergrund das Update herunterläd und installiert. Wenn nach einiger Zeit der Browser neu gestartet wird, wird die neue Version verwendet).

In Linux muss das System mit dem Aktualisierungsprogramm aktualisiert werden (Kubuntu: Muon Update, Xubuntu, Lubuntu: Aktualisierungsverwaltung), dann ist der Fehler weg.

Was bleibt, ist wie immer ein fader Beigeschmack: Einfallstore für Viren in Rechner sind immer alte oder nicht fehlerbereinigte Programme, häufig der Adobe Flash Player und das Oracle Java, aber ohne geht es meistens nicht oder nicht richtig.